Für Annick Mertens hat Allerheiligen einen ganz besonderen Platz in ihrem Herzen. Es ist eine Zeit, in der sie innehält, um der Verstorbenen zu gedenken und sie zu ehren – insbesondere ihrer Liebsten. Für Annick ist die Tradition, Blumen zu ihren Gräbern zu bringen, eine wunderschöne Möglichkeit, die Erinnerung an sie lebendig zu halten.

Wandelnde Trends in Blumenarrangements

Im Laufe der Jahre habe ich bemerkt, dass sich die Art und Weise, wie wir Blumenarrangements für diesen Anlass gestalten, verändert hat. Doppelgräber, die mit großen Sträußen geschmückt sind, scheinen seltener zu werden. Viele Menschen entscheiden sich heute für eine Einäscherung, was naturgemäß zu kleineren Grabstellen führt. Diese Entwicklung hat mich inspiriert, meine floralen Designs entsprechend anzupassen.

Kreativität und Nachhaltigkeit verbinden

Als Floristin suche ich ständig nach neuen Wegen, kreativ zu arbeiten und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit zu achten. Eines meiner Lieblingsmaterialien ist Bio-Oasis – damit kann ich beeindruckende, umweltfreundliche und dennoch elegante Arrangements gestalten.

Wenn es um Blumen geht, habe ich eine besondere Vorliebe für Porta Nova Red Naomi FUTURA Rosen.

Porta Nova Futura bietet dieselbe atemberaubende Red Naomi-Qualität – angebaut mit 100 % Windenergie und einem um 95 % geringeren ökologischen Fußabdruck.

Ihre tiefrote, samtige Farbe und die üppigen Blüten lassen sie besonders hervorstechen. Sie verkörpern Eleganz und Stärke – perfekt für diesen feierlichen Anlass.

Tipps für aussagekräftige Blumenarrangements

Hier sind einige Erkenntnisse, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe und die Ihnen helfen können, Ihr Allerheiligen-Arrangement zu gestalten:

  • Einfach halten: Konzentrieren Sie sich auf Arrangements, die weniger Arbeitsaufwand erfordern – das macht den Prozess angenehmer und effizienter.
  • Serienarbeit bevorzugen: Statt individueller Designs können Serienarrangements erstellt werden, die sich leicht reproduzieren lassen.
  • Ressourcen begrenzen: Überfordern Sie sich nicht mit zu vielen Beispielen. Fokussieren Sie sich auf Designs mit weniger Materialien.
  • Vorbereitung ist alles: Sammeln Sie natürliche Elemente wie Äste, Moos und Rinde im Voraus – das erleichtert die kreative Arbeit.
  • Qualität vor Quantität: Wählen Sie immer hochwertige Blumen – sie sehen besser aus und halten länger.
  • Nachhaltige Materialien: Verwenden Sie umweltfreundliche und nachhaltige Werkstoffe.
  • Arbeitsabläufe organisieren: Erstellen Sie einen Zeitplan für jede Art von Arrangement und verteilen Sie Aufgaben, wenn Sie im Team arbeiten.

Eine Herzensangelegenheit

Blumenarrangements für Allerheiligen zu gestalten ist mehr als nur eine Aufgabe – es ist eine Möglichkeit, Liebe und Erinnerung auszudrücken. Jede Blume erzählt eine Geschichte, und durch unsere Arrangements halten wir die Erinnerung an unsere Liebsten lebendig. Begegnen Sie dieser Tradition mit Kreativität und Sorgfalt – und lassen Sie Ihre Blumen von Herzen sprechen.


Wir fertigen die Basis aus Polystyrol, stabilen Stäben, Klebeband und Cobra-Blättern. Wir verwenden ausschließlich Red Naomi, ergänzt durch Seegras und Selaginella in Rosttönen. Diese Basis kann im Voraus vorbereitet werden.


Die Basis wird mit gespaltenen und gefärbten Sonnenblumenstielen bedeckt. Das Schachtelhalmgras (Equisetum) verleiht dem Design einen klaren, modernen Akzent – ideal für Urnen oder kleinere Gedenkarrangements.


Die Form wird mit Schilfbändern erweitert. Als grüne Füllung nutzen wir Caleocephalus – schnell und einfach umzusetzen. Die Rosen werden auf unterschiedliche Höhen verteilt.


Wir setzen auf ein schlichtes, elegantes Erscheinungsbild mit Miscanthus-Gräsern und Red Naomi Rosen. Sechs Heftklammern werden auf einem Holzblock befestigt, an dem die Gräser angebracht werden – eine wunderbar nachhaltige Arbeitsweise!


Dieses Herz wurde mit Weinstöcken umrahmt. Dank kleiner Schrauben im Holz bleiben die Zweige schön und fest an ihrem Platz.


Artikel in Zusammenarbeit mit Thursd.com.

Ein besonderer Dank gilt “Uitvaart-met-zorg” Pittoors für die Bereitstellung des Ortes, der Zeit und der Gastfreundschaft während des Fotoshootings.